Spiralmuster 2-farbig


Perlenhäkeln Spiralmuster 2-farbig
Perlenhäkeln Spiralmuster 2-farbig

fangen wir also an. Die erste gehäkelte Perlenkette soll nun entstehen. Dafür brauchen wir erst einmal Material. Nach einigem ausprobieren und recherchieren bin ich auf folgendes Ergebnis gekommen:

 

- 2 Farben Perlen, ich habe dafür Toho Perlen in der Stärke

  11/0 genommen

- 1 Häkelnnadel in der Stärke 1,0

- eine dünne Auffädelnadel

- Fädelgarn in einer passenden Farbe

- Schere

 

beachtet bitte, dass die Dicke des Fädelgarns sowie die Stärke der Häkelnnadel abhängig ist, welche Perlen ihr nutzt und wie fest ihr häkelt. Probiert etwas rum um das für euch beste Ergebnis zu erzielen.


Perlenhäkeln: Spiralmuster 2-farbig
Perlenhäkeln: Spiralmuster 2-farbig

Für meine erste Kette habe ich ein ganz einfaches Muster genommen. DIe Kette soll Spiralförmig in zwei Farben werden. Eine Runde besteht aus 6 Perlen. Ich habe euch im Bild rechts das Fädelmuster abgebildet. Denn zuerst müssen alle Perlen aufgefädelt werden. Ich habe ca. 100cm gefädelt. Mit dem richtigen Material geht das relativ schnell und für uns blutige Anfänger ist das Muster sehr dankbar. einfach immer abwechselnd die Farben auffädeln.

Wenn wir das geschafft haben geht es endlich los mit der tatsächlichen Häkelarbeit.


Perlenhäkeln Spiralmuster 2-farbig
Perlenhäkeln Spiralmuster 2-farbig

Voller Motivation begann ich die erste Luftmaschen zu häkeln. Nichts leichter als das. Erst eine Schlaufe bilden, Nadel rein und die erste Perle bis an de Schlaufe schieben. Luftmasche häkeln. Fertig, das ganze noch fünf mal wiederholen. Ich hatte nun also 6 Perlen in einer Reihe. Der nächste Schritt: Das ganze zur Runde schließen. Das wurde nun schon schwieriger, denn ich habe noch nie mit so einem dünnen Garn gehäkelt, aber nun gut, nach einigem Fluchen und mit Hilfe einer Nadel, um die Stelle zu dehnen, schaffte ich es irgendwann doch. Nun die nächste Perle holen, wieder bis ran an mein gehäkeltes und eine Luftmasche arbeiten. Nun links von unteren Perle einstechen, also die Perle von der Reihe davor und eine feste Masche häkeln. Dann wieder eine Perle holen, Luftmasche, feste Masche und so weiter. Das ging die ersten zwei, dreimal gut und dann: Kuddelmuddel! Mist, ich wusste nicht mehr wo ich war. Welche Perle kam nun als nächstes? Ich hatte keine Ahnung mehr und machte alles wieder auf. Nun also wieder von vorne. Erst die Luftmaschen, dann zur Runde schließen und wieder 1 Luftmasche, 1 feste Masche, LM, FM, LM, FM.... MIST schoon wieder den "Faden" verloren. Wieder hatte ich keine Ahnung mehr wo ich war, also wieder alles aufgemacht, diesesmal doch eher fluchend. Ich fing wieder von vorne an. So ging es den ganzen ABend. Auf, zu, auf, zu aber es wurde und wurde nicht besser. Haare raufend, Häkelnadel durch die Gegend schmeißend, gab ich auf. Den nächsten Tag ging es mit neuer Energie wieder los. Doch das Drama ging weiter. Ich zweifelte an meinem Verstand. Und dann, als ich mir schwor, dass es der letzte Versuch sei, klappte es endlich. Auch wenn es nicht schön war, behielt ich die Orientierung. Nach ein paar Runden (als ich mich sicher fühlte) lies ich die Luftmasche weg, ich häkelte also die Perle direkt mit der festen Masche ein. Sofort war der Faden weniger sichtbar und das ganze Konstrukt wurde fester. Wieder ein paar Runden später machte ich die feste Masche zu einer Kettmasche. Nun, ein paar Runden später, bin ich durchaus zufrieden mit meinem Ergebnis. Also ihr lieben: Wenn ihr das erste Mal mit Perlen häkelt, gebt nicht auf, lasst euch nicht entmutigen, aber bringt viiiiiiieeeeeeel Geduld und Zeit mit. 

Übrigens ist es nicht schlimm, dass der Anfang unsauber aussieht. Ich werde später, wenn ich dieses Armband jemald tragen werde, einen Verschluss nehmen, bei dem man die ersten Runden nicht sieht :-)

 

In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Abend.

 

Eure Kathi


Perlenhäkeln Spiralmuster 2-farbig
Perlenhäkeln Spiralmuster 2-farbig

Endlich komme ich mal wieder dazu euch hier ein paar Zeilen zu schreiben. Aber eigentlich gibt es gar nicht viel zu erzählen. Ich habe kapiert wie diese Technik funktioniert und so arbeite ich immer wieder daran. Viel spannendes passiert nicht mehr. Deshalb werde ich hierzu nichts mehr schreiben, bis mein Schmuckstück fertig ist. Was allerdings noch dauern kann, denn Perlen häkeln benötigt viiiiieeeel Zeit. Das nächste Muster habe ich mir auch schon überlegt und so hoffe ich, dass ich bald mit meiner ersten Kette fertig bin.

 



Nun wird es aber mal wieder Zeit für Nachrichten. Nach dem nun der Faden insgesamt dreimal gerissen ist, habe ich das Projekt nun buchstäblich an die Wand geschmissen. Ich werde noch einmal einen Versuch mit einem anderen Garn wagen und euch berichten wie es gelaufen ist.


Viele Grüße

Eure Kathi


Kommentar schreiben

Kommentare: 0